Komplexe Finanzthemen für eine breite Zielgruppe aufzubereiten ist nur eine der Herausforderungen unserer Arbeit für den Asset Management-Riesen Fidelity International. Direkt eingebunden in das internationale PR-Team gilt es, interessante Themen zu identifizieren, sie aus einem spezifischen Finanz-Englisch ins Deutsche zu übersetzen und diese dann heimischen Medien anzubieten. Unsere exzellenten Kontakte zu den wichtigsten Finanzjournalisten erleichtern uns diese Challenge und führen zu einer stetig wachsenden Medienpräsenz des Kunden. Zudem steuern wir die Medienarbeit für Ungarn und die Tschechische Republik, verantworten die Mediaplanung und unterstützen den Country Manager bei seinem LinkedIn-Profil.
Die COVID-19-Pandemie bot der forschenden Pharmaindustrie ein unerwartetes Momentum: Die Gesundheitskrise brachte enorme Aufmerksamkeit und eröffnete die Möglichkeit, Zusammenhänge und Hintergrund pharmazeutischer Forschung und Produktion zu erklären. In dieser Phase kreierten wir ein Grünbuch als Anlass und Vehikel für hochrangige Stakeholder-Gespräche. Wir koordinierten und begleiteten fast 40 Interviews mit den wichtigsten EntscheidungsträgerInnen des Gesundheitswesens, die der Führung des Forums der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) Gelegenheit für Gespräche auf Augenhöhe gaben. Professionell redigiert wurden die Statements im Grünbuch publiziert, das als Druckwerk und online zur Verfügung. Präsentiert wurde es im Rahmen eines virtuellen Events mit über 200 TeilnehmerInnen. Für das FOPI ein außerordentlich wirkungsvolles Instrument. https://fopi.at/covid-19-and-beyond/
Kochen, Küche, Hausgeräte – kaum etwas ist derzeit so im Trend wie Kulinarik. AEG ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Hausgeräten und steht für Kochen als Lifestyle-Thema. Und das auf höchstem Niveau. Entsprechend anspruchsvoll und umfangreich ist der Kommunikations-Kosmos, den accelent seit vielen Jahren erfolgreich für AEG schafft: Die moderne Produkt-PR umfasst Medienarbeit, Events und innovative Lösungen wie Facebook Livestreams.
Die politische Entscheidung für das Foto auf der e-card zog weit reichende Konsequenzen nach sich – und bedeutete für rund 15 % aller Versicherten Handlungsbedarf. Doch den anderen 85 % war zu sagen, dass sie ruhig abwarten können. Und für kleinere Gruppen gab es nochmals andere Botschaften zeitgleich zu kommunizieren. accelent entwickelte ein detailliertes Kommunikationskonzept samt Slogan, messaging und Umsetzung aller Unterlagen. Für ganz Österreich.
Ein Retail-Konzept für CEE und junge Kunden. Kommunikation in Social Media spielt dabei die entscheidende Rolle. accelent verbindet STOP SHOP mit den eingemieteten Händlern und den Kunden – mit einem Facebook-Auftritt, der täglich neue Highlights bringt. accelent steht dazu im ständigen Kontakt mit den verschiedenen Standorten und Marken.
An Psoriasis – auch Schuppenflechte genannt – leiden in Österreich rund 250.000 Menschen. Mit der österreichweiten 360°-Kampagne „Lass dich anschauen“ haben wir für Celgene Betroffenen Mut gemacht, einen Hautarzt zu konsultieren und sich über die Behandlungsoptionen zu informieren. Denn die Forschung macht laufend Fortschritte bei der Entwicklung neuer Therapien. Eine Roadshow durch Österreich, bei dir wir Passanten über eine Spiegel-Installation in die Lebenswelt von Patienten einführten, schaffte verbunden mit intensiver Medienarbeit rund 17 Millionen Kontaktchancen. Auch über Facebook, Youtube, klassische und digitale Werbung, Folder sowie eine eigene Website trommelten wir mediengerecht unsere Kernbotschaft: Lass dich anschauen! Geh zum Arzt! (Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit asoluto digital umgesetzt.)
Wiens markantester Business-Standort. Mehr als 4.000 Menschen arbeiten täglich hier. IMMOFINANZ als Betreiber versteht sie als Community und bietet mit myhive eine Experience, die das Erlebnis eines 5-Sterne-Hotels bedeutet: Vom Ambiente bis zu Services, Events und Freizeitangeboten für alle Mitarbeiter der Mieter am Standort. accelent managt den Auftritt dieser myhive Community und sorgt für beste Info, Abwechslung und schlaue Insights für den Alltag im Büro sowie darüber hinaus.
Es gibt kaum ein Thema, zu dem noch kein Podcast existiert, und das Angebot an Audio-Formaten wächst stetig. Doch im Gesundheitsbereich gibt es noch nicht so viele Podcasts wie man vermuten würde. Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) hat deshalb den Podcast HÖRENSWERT ins Leben gerufen, der – dem Programm des Traditionsunternehmens entsprechend – breit gefasste Themenschwerpunkte abdeckt. Ausgewiesene ExpertInnen besprechen so unterschiedliche Aspekte wie den Darm als Bollwerk des Immunsystems, seelische Gesundheit oder die Auswirkungen von zu wenig oder auch zu viel Bewegung. accelent war dabei für Konzept, Content-Creation, Artwork und Realisierung verantwortlich. HÖRENSWERT auf Spotify
Ein global führender Zahlungsdiensteanbieter. Mit starker Verankerung in Wien. accelent steuert die PR, von Österreich zeitweise quer durch Europa. Und macht die Lösungen und Brands von Paysafe zu Medienereignissen. Bei Händlern und Meinungsbildnern. Bei Journalisten und Partnern. Bei Interessensvertretungen und weiteren Stakeholdern.
Mit der Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ hat accelent für die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Österreichs Wirtschaft die mittlerweile größte Anti-Littering-Plattform des Landes mit ins Leben gerufen. Angefangen bei der Markenentwicklung und der Entwicklung der kommunikationsstrategischen Grundausrichtung haben wir seit Mai 2012 ein umfassendes Kommunikationskonzept umgesetzt, das von klassischer PR, Events über Social Media bis hin zu digitalen Lösungen wie einer responsive Website, Facebook-Apps und Online-Marketing reicht. Bei allen Maßnahmen setzten wir stark auf positive campaigning statt erhobenen Zeigefinger.
BearingPoint ist mit rund 500 Mitarbeitern Österreichs größte Technologie- und Managementberatung. Durch kontinuierliche Medienarbeit platzieren wir BearingPoint als Unternehmen, aber auch relevante Themen in den Publikums- und Fachmedien. Wir nutzen insbesondere Studien zu Themen wie Agiles Management, Transformation oder Banking, die wir als Anknüpfungspunkte verwenden, um im Rahmen von Exklusiv-Stories die Botschaften zu transportieren und BearingPoint als Experte zu positionieren.
accelent betreut den Großhändler für Österreichs Trafiken seit Langem. Die Covid-Pandemie war eine Challenge – auch für das Team. Binnen 24 Stunden kreierte accelent ein einfaches Infomedium und übernahm für einige Monate die Redaktion. Seriöse Infos über das Virus und die Schritte des Unternehmens waren am Anfang besonders wichtig, ebenso der Schuss Humor für eine anhaltend gute Stimmung in Zeiten der Verunsicherung. So kam der Betrieb auch kommunikativ gut durch die ersten Wochen der Pandemie.
Im Rahmen der Gesamt-PR-Betreuung für das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) betreut accelent den Patientenrechte-Tag rund um die Themen Leistungsrecht, Mitbestimmung und Verschreibungsfreiheit. Eine Plattform für das Gesundheitssystem, Patientenorganisationen und medizinische Fachgesellschaften – und ihre wichtigsten Exponenten. Konzeptionelle Vorarbeit, Vernetzung und Media Relations wurden von accelent realisiert.
Als MasterCard 2008 erstmals zum MC Talk lud, wusste accelent als Erfinder des Formats selbst noch nicht, dass daraus ein Fixpunkt im Kalender der heimischen Finanzbrache werden sollte. Aus einem Eröffnungsfest für die Wiener Niederlassung wurde eine Eventreihe, die immer im 4. Quartal an einem Abend die ganze Szene unter der Gastgeberschaft von MasterCard zusammenbrachte.
Personalisierte Medizin zählt seit einigen Jahren zu den großen Themen im Gesundheitswesen. Durch Big Data und neue Möglichkeiten der Bioinformatik erhält sie derzeit zusätzlichen Aufwind. Als Vorreiter in der Personalisierten Medizin startete Roche Österreich mit Unterstützung durch accelent (in Zusammenarbeit mit asoluto digital) die Initiative „Medizin für mich“, die den Dialog zwischen ExpertInnen einzelner Fachgebiete, PatientInnen und deren Angehörigen sowie EntscheidungsträgerInnen aus dem Gesundheitswesen forciert.
Ein Unternehmen am Schnittpunkt von Data Science und Pharma-Industrie: Exputec (nach Übernahme nun „Werum“) steht für hochwertige Lösungen in Datenanalyse und -aufbereitung. accelent betreute die Aufbauarbeit in Sachen Kommunikation und übernahm unter anderem die Redaktion für den LinkedIn-Channel, der weit über die Fachwelt und die Branche hinaus User erreicht, die aktuelle Informationen zum Thema Data & Life Science suchen. Ein komplexes Thema in einem dynamischen Kanal!
MitarbeiterInnen der forschenden Pharmaindustrie werden als ExpertInnen für die eigene Branche zu verschiedensten Themen gefragt, oft auch mit Vorwürfen konfrontiert. Im beruflichen Kontext ebenso wie im Freundes- oder Familienkreis. Um diese MitarbeiterInnen argumentativ zu rüsten, entwickelte accelent eine WebApp als „virtuellen Schummelzettel“ – das heißt, als Tool, das in jeder Lebenslage zur Verfügung steht und zu den gängigsten Mythen & Falschinformationen Antworten bereithält. Die griffigen Argumente bieten dabei drei Ebenen der Informationstiefe: einfache Sager, Argumente mit Zahlen und weiterführende Links mit Quellen und Detailinfo. Alles laufend aktuell und als WebApp über einen Button einfach am Smartphone zu installieren. www.fopi.at/proudofpharma
Der Pionier und Martkführer in Sachen e-scooter zum Ausleihen. Shared economy trifft urban mobility. Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept mit Fun- und Lifestyle-Faktor. Und eine unübersehbare Präsenz in der Stadtlandschaft. accelent betreute die aktive und reaktive Medienarbeit, Kooperationen sowie speaking und event opportunities. So bleibt der Marktführer an der Spitze und lebt thought leadership in einer Zukunftsbranche.
KrebspatientInnen drohten während der COVID-19-Pandemie unter die Räder zu geraten, und auch die Prophylaxe wurde vernachlässigt. Um einen eindringlichen Warnruf vor Kollateralschäden abzusetzen und auch in der aufgeregten Stimmung gehört zu werden, organisierte accelent – während des zweiten Lockdowns – für die Österreichische Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO), die Krebshilfe sowie sieben weitere onkologische Fachgesellschaften eine virtuelle Pressekonferenz. Realisiert wurde das Pressegespräch als GoToWebinar. Alle SprecherInnen und alle JournalistInnen nahmen über den Stream teil. Presseunterlagen gab es zum direkten Download. Mit dem Effekt: Es waren deutlich mehr JournalistInnen anwesend als je bei einer analogen Pressekonferenz der OeGHO, da auch Bundesländer-Redaktionen eingebunden werden konnten. Vielleicht sogar ein Zukunftsmodell?
Das FOPI (Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich) kommuniziert seit Mitte 2018 regelmäßig News, Branchen-Insights und Termine im Telegrammstil via WhatsApp an seine Mitglieder – und nützt so einen für diesen Kreis noch neuen Kanal, um besondere Aufmerksamkeit zu erzielen. Mit Erfolg, drei Viertel der Stakeholder aus dem geschlossenen Kreis zählen bereits zu den Abonnenten.
Unter der Federführung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) und angetrieben durch deren Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg konzipierte und realisierte accelent (gemeinsam mit asoluto digital) eine umfassende Informations- und Bewusstseinsbildungs-Kampagne für den Nichtraucher-Schutz. Maßgeblich dabei: Auch oder gerade bei geringen budgetären Mitteln waren eine penible strategische Planung und hohe Professionalität in der Umsetzung unverzichtbar. Im Juli 2015 wurde vom Nationalrat ein umfassendes Paket für den Schutz der Nichtraucher beschlossen. 2018 haben wir zudem das Nichtraucherschutz-Volksbegehren der Ärztekammer Wien und der Österreichischen Krebshilfe mitbetreut, das mit knapp 900.000 Unterzeichnern das erfolgreichste überparteiliche Volksbegehren der Geschichte Österreichs war.
Ein Artikel setzte in Deutschland einen Schneeball in Gang, und der entwickelte sich in Österreich innerhalb kürzester Zeit zu einer Lawine. Von heute auf morgen sah sich IMS HEALTH inmitten einer Datenmissbrauchsaffäre. Im hochsensiblen Gesundheitsbereich, wo Patientendaten das höchste Gut sind. Trotz der medialen Verwicklung gelang es jedoch, den guten Ruf von IMS HEALTH – des weltweit führenden Informationsdienstleisters im Gesundheitssektor – zu erhalten.