An Psoriasis – auch Schuppenflechte genannt – leiden in Österreich rund 250.000 Menschen. Mit der österreichweiten 360°-Kampagne „Lass dich anschauen“ haben wir für Celgene Betroffenen Mut gemacht, einen Hautarzt zu konsultieren und sich über die Behandlungsoptionen zu informieren. Denn die Forschung macht laufend Fortschritte bei der Entwicklung neuer Therapien. Eine Roadshow durch Österreich, bei dir wir Passanten über eine Spiegel-Installation in die Lebenswelt von Patienten einführten, schaffte verbunden mit intensiver Medienarbeit rund 17 Millionen Kontaktchancen. Auch über Facebook, Youtube, klassische und digitale Werbung, Folder sowie eine eigene Website trommelten wir mediengerecht unsere Kernbotschaft: Lass dich anschauen! Geh zum Arzt! (Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit asoluto digital umgesetzt.)
Kochen, Küche, Hausgeräte – kaum etwas ist derzeit so im Trend wie Kulinarik. AEG ist der weltweit zweitgrößte Hersteller von Hausgeräten und steht für Kochen als Lifestyle-Thema. Und das auf höchstem Niveau. Entsprechend anspruchsvoll und umfangreich ist der Kommunikations-Kosmos, den accelent seit vielen Jahren erfolgreich für AEG schafft: Die moderne Produkt-PR umfasst Medienarbeit, Events und innovative Lösungen wie Facebook Livestreams.
Im Rahmen der Gesamt-PR-Betreuung für das Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich (FOPI) betreut accelent den Patientenrechte-Tag rund um die Themen Leistungsrecht, Mitbestimmung und Verschreibungsfreiheit. Eine Plattform für das Gesundheitssystem, Patientenorganisationen und medizinische Fachgesellschaften – und ihre wichtigsten Exponenten. Konzeptionelle Vorarbeit, Vernetzung und Media Relations werden von accelent realisiert.
Der Pionier und Martkführer in Sachen e-scooter zum Ausleihen. Shared economy trifft urban mobility. Ein nachhaltiges Mobilitätskonzept mit Fun- und Lifestyle-Faktor. Und eine unübersehbare Präsenz in der Stadtlandschaft. accelent betreut die aktive und reaktive Medienarbeit, Kooperationen sowie speaking und event opportunities. So bleibt der Marktführer an der Spitze und lebt thought leadership in einer Zukunftsbranche.
Ein global führender Zahlungsdiensteanbieter. Mit starker Verankerung in Wien. accelent steuert die PR, von Österreich zeitweise quer durch Europa. Und macht die Lösungen und Brands von Paysafe zu Medienereignissen. Bei Händlern und Meinungsbildnern. Bei Journalisten und Partnern. Bei Interessensvertretungen und weiteren Stakeholdern.
Ein Retail-Konzept für CEE und junge Kunden. Kommunikation in Social Media spielt dabei die entscheidende Rolle. accelent verbindet STOP SHOP mit den eingemieteten Händlern und den Kunden – mit einem Facebook-Auftritt, der täglich neue Highlights bringt. accelent steht dazu im ständigen Kontakt mit den verschiedenen Standorten und Marken.
Das FOPI (Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich) kommuniziert seit Mitte 2018 regelmäßig News, Branchen-Insights und Termine im Telegrammstil via WhatsApp an seine Mitglieder – und nützt so einen für diesen Kreis noch neuen Kanal, um besondere Aufmerksamkeit zu erzielen. Mit Erfolg, drei Viertel der Stakeholder aus dem geschlossenen Kreis zählen bereits zu den Abonnenten.
Personalisierte Medizin zählt seit einigen Jahren zu den großen Themen im Gesundheitswesen. Durch Big Data und neue Möglichkeiten der Bioinformatik erhält sie derzeit zusätzlichen Aufwind. Als Vorreiter in der Personalisierten Medizin startete Roche Österreich mit Unterstützung durch accelent (in Zusammenarbeit mit asoluto digital) die Initiative „Medizin für mich“, die den Dialog zwischen ExpertInnen einzelner Fachgebiete, PatientInnen und deren Angehörigen sowie EntscheidungsträgerInnen aus dem Gesundheitswesen forciert.
Unter der Federführung der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinische Onkologie (OeGHO) und angetrieben durch deren Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Hellmut Samonigg konzipierte und realisierte accelent (gemeinsam mit asoluto digital) eine umfassende Informations- und Bewusstseinsbildungs-Kampagne für den Nichtraucher-Schutz. Maßgeblich dabei: Auch oder gerade bei geringen budgetären Mitteln waren eine penible strategische Planung und hohe Professionalität in der Umsetzung unverzichtbar. Im Juli 2015 wurde vom Nationalrat ein umfassendes Paket für den Schutz der Nichtraucher beschlossen. 2018 haben wir zudem das Nichtraucherschutz-Volksbegehren der Ärztekammer Wien und der Österreichischen Krebshilfe mitbetreut, das mit knapp 900.000 Unterzeichnern das erfolgreichste überparteiliche Volksbegehren der Geschichte Österreichs war.
Der zweitgrößte deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim empfängt an seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Wien laufend Besuchergruppen. Wir wurden in Zusammenarbeit mit asoluto digital beauftragt, Besucherführungen von Grund auf neu zu konzipieren. Alle Infos aus der Analyse flossen in einen umfangreichen Führungsleitfaden, in denen die Kernbotschaften genauso enthalten sind, wie weiterführende Facts und Microstories zur Veranschaulichung und emotionalen Ansprache der Besucherinnen und Besucher.
Ein Artikel setzte in Deutschland einen Schneeball in Gang, und der entwickelte sich in Österreich innerhalb kürzester Zeit zu einer Lawine. Von heute auf morgen sah sich IMS HEALTH inmitten einer Datenmissbrauchsaffäre. Im hochsensiblen Gesundheitsbereich, wo Patientendaten das höchste Gut sind. Trotz der medialen Verwicklung gelang es jedoch, den guten Ruf von IMS HEALTH – des weltweit führenden Informationsdienstleisters im Gesundheitssektor – zu erhalten.
Mit der Initiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ hat accelent für die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Österreichs Wirtschaft die mittlerweile größte Anti-Littering-Plattform des Landes mit ins Leben gerufen. Angefangen bei der Markenentwicklung und der Entwicklung der kommunikationsstrategischen Grundausrichtung haben wir seit Mai 2012 ein umfassendes Kommunikationskonzept umgesetzt, das von klassischer PR, Events über Social Media bis hin zu digitalen Lösungen wie einer responsive Website, Facebook-Apps und Online-Marketing reicht. Bei allen Maßnahmen setzten wir stark auf positive campaigning statt erhobenen Zeigefinger.
Als MasterCard 2008 erstmals zum MC Talk lud, wusste accelent als Erfinder des Formats selbst noch nicht, dass daraus ein Fixpunkt im Kalender der heimischen Finanzbrache werden sollte. Aus einem Eröffnungsfest für die Wiener Niederlassung wurde eine Eventreihe, die immer im 4. Quartal an einem Abend die ganze Szene unter der Gastgeberschaft von MasterCard zusammenbrachte.
Eine Zielgruppe von ca. 50 ExpertInnen informieren, braucht andere Ideen als Medienarbeit. Stattdessen wurde ein Grünbuch zum Thema vorbereitet, zu dem mit jeder Person der Zielgruppe Fach-Interviews geführt wurden. Darin wurde das Thema beleuchtet, und das Ergebnis waren bestens informierte Stakeholder und ein einzigartiges Kompendium zu einem Thema, das uns alle in Zukunft noch beschäftigen wird. Die Vorreiterrolle von GS1 wurde so bei den relevanten Zuhörern optimal verankert.